Sumitomo Seminare

Unser Ziel ist es effiziente Zerspanungsprozesse bei unseren Kunden sicherzustellen. Qualifizierte Mitarbeiter sind dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb – und genau hier setzen wir mit unseren Seminaren an. Wenn Prozessstörungen frühzeitig erkannt werden, können Werkzeuglösungen herangezogen und der Fertigungsprozess nachhaltig optimiert werden. Profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch mit unseren weltweit vernetzten Tool Engineering Centern.

Unser Schulungsprogramm enthält neben Basisseminaren vertiefende Aufbauseminare sowie individuelle Themenworkshops und Fertigungsanalysen. Die Seminare finden in unserem European Design & Engineering Center (EDEC) in Lauchheim, in unserer Europazentrale in Willich oder bei Ihnen vor Ort statt.

Seminar Termine

Jetzt zu den festen Terminen anmelden oder ein individuelles Seminar planen.

seminar@sumitomotool.com

Seminarinhalte

Unsere systematisch aufgebauten Seminare enthalten praxisorientierte Anwendungsbeispiele mit direktem Bezug zu den gezeigten Vorträgen. Demo-Videos, Plenums-Diskussionen sowie Bearbeitungsbeispiele an der Maschine runden unsere Schulungen ab.

Zielgruppe

Unsere Seminare richten sich dabei an sämtliche Mitarbeiter aus der zerspanenden Fertigung, wie z. B. Auszubildende, Maschinenführer, Einrichter, Programmierer, Arbeitsvorbereiter, Anwendungstechniker, Prozessentwickler, Einkäufer und Fertigungsleiter.

Teilnehmerzertifikat

Jeder Teilnehmer erhält die Seminarunterlagen als Nachschlagewerk zur Umsetzung des Erlernten im täglichen Fertigungsprozess. Zusätzlich erhält jeder ein Teilnehmerzertifikat. Die optimale Teilnehmerzahl liegt bei 10 bis maximal 20 Personen.

Basisseminare

Grundlagen zum Drehen, Bohren, Fräsen und der Hartbearbeitung für berufsfremde Neu- und Quereinsteiger

Aufbauseminare

Strategien zur Produktivitätssteigerung, Leistungsoptimierung durch Einsatz neu entwickelter Schneidstoffe

Profi Workshops

Entwicklung von Problemlösungsstrategien, Optimierungspotential erkennen und ausschöpfen

Unsere Seminare - praxisnah und anwenderbezogen

Basis Seminar

  • Basiswissen der Zerspanung
  • Grundlagen und Problemfelder bei der Bohrungsbearbeitung
  • Bearbeitungsumfeld und maschinenseitige Voraussetzungen
  • Bohrerauswahl nach Anwendungsfall
  • Schnittparameter, Standzeiten und Verschleißerkennung

Aufbau Seminar

  • Strategien zur Steigerung der Produktivität
  • Prozessstörungen bei der Bohrungsbearbeitung erkennen und beheben
  • Bohrungsbearbeitung mittels Fräsen
  • Prozess des Tieflochbohrens
  • Erstellen von Passbohrungen mittels Hochvorschubreiben
  • Kundenspezifische Lösungen mit Sonder-, Stufen- und Kombinationswerkzeugen

Basis Seminar

  • Grundlagen der Zerspanung
  • Aktuelle Schneidstoffe und Beschichtungen
  • Bearbeitungsumfeld und maschinenseitige Voraussetzungen
  • Auswahl der Wendeschneidplatten nach Anwendungsfall
  • Spanbrechergeometrie auswählen und Schnittparameter bestimmen

Aufbau Seminar

  • Werkzeuglösungen identifizieren und Prozesse optimieren
  • Prozessstörungen bei der Drehbearbeitung erkennen und beheben
  • Spezielle Drehverfahren wie Stechdrehen und Gewindedrehen
  • Verschleißerkennung und Gegenmaßnahmen zur Standzeitverbesserung

Basis Seminar

  • Basiswissen der Zerspanung
  • Grundlagen der Fräsbearbeitung
  • Auswahlkriterien für Fräswerkzeuge, Schneidstoffe und Beschichtungen
  • Einsatz von Kühlschmiermitteln

Aufbau Seminar

  • Mittenspandicke als Erfolgsfaktor
  • Frässtrategien entwickeln und optimieren
  • Verschleißarten erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten
  • Optimierung von Fertigungszeiten und Prozessstabilität (Hochvorschubfräsen)

Profi Workshop

  • Vertiefung und Expertise zum Aufbauseminar
  • Probleme bei der Fräsbearbeitung erkennen und Lösungsansätze entwickeln
  • Leistungsoptimierende Frässtrategien
  • Überwiegend praktische Aufgabenstellungen direkt an der Maschine
  • Prozessoptimierungsmethoden zur Effizienzsteigerung
  • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

Basis Seminar

  • Was ist Hartdrehen?
  • Grundlagen und Vorteile der Hartbearbeitung
  • Einsatzmöglichkeiten von CBN-Schneidstoffen
  • Voraussetzungen für einen stabilen Hartdrehprozess
  • Auswahl von CBN-Sorten und Schneidkantenausführungen

Aufbau Seminar

  • Prozess der Hartzerspanung
  • Zusammensetzung von CBN-Schneidstoffen
  • Bearbeitungsgenauigkeit bei der Hartbearbeitung
  • Spezielle Anwendungsverfahren für CBN wie Stechen, Bramen, HFT, Gewinde-Hartdrehen
  • Weitere CBN-Einsatzmöglichkeiten in Guss, Pulvermetall, Superlegierungen und Hartmetall
  • CBN-Optimierungsleitfaden

Profi Workshop - demnächst verfügbar

  • Wir sind ständig dabei unser Seminarprogramm für Sie zu verbessern und zu erweitern

Individuelle Seminare genau auf Ihre Fertigung ausgelegt

Innerhalb unserer individuellen Schulungen werden sowohl die Seminarinhalte als auch der zeitliche Ablauf genau auf Ihre Zerspanungsaufgaben und Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten. Fach- und Spezialthemen können individuell zusammengestellt und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Auf Wunsch führen wir Fertigungsanalysen durch und entwickeln Werkzeuglösungen zur Optimierung Ihres Zerspanungsprozesses.

Stellen Sie sich einfach Ihr individuelles Seminar aus den aufgeführten Seminarthemen zusammen und ergänzen Sie diese um Ihre firmenspezifischen Bedürfnisse.

Feedback zu unseren Seminaren

  • Endlich mal keine Werbeveranstaltung, sondern Vermittlung von Wissen!

  • Besonders hat mir die Kombination aus Theorie und Praxis gefallen!

  • Die Bearbeitungsbeispiele an der Maschine waren super!

Tool Engineering Center

Sumitomo bietet seinen Kunden systematische Werkzeug-Lösungen an, um auf deren individuelle Bearbeitungsbedürfnisse einzugehen. An verschiedenen Standorten wurden Tool Engineering Center (TEC) eingerichtet, um unseren Kunden einen entsprechenden Service zu gewährleisten:

  • Technische Beratung und Know-How
  • Werkzeugvorschläge
  • Fertigungsanalyse
  • Werkzeugversuche

Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns!
seminar@sumitomotool.com

E-DEC

Sumitomo Electric Hartmetall GmbH
European Design & Engineering Center
Industriestr. 2, 73466 Lauchheim
Deutschland

I-TEC

Itami Tool Engineering Center
1-1-1, Koyakita, Itami, Hyogo 664-0016
Japan

Y-TEC

Yokohama Tool Engineering Center
1, Taya-cho, Sakae-ku, Yokohama,
Kanagawa 244-0844
Japan

Hi-TEC

Hokkaido IGETALLOY Tool Engineering Center
776, Naie, Naie-cho, Sorachi-gun,
Hokkaido 079-0304
Japan

K-TEC

Kyushu Tool Engineering Center
2374, Fukumo, Omachi-cho, Kishima-gun,
Saga 849-2102
Japan

T-TEC

Tokai Tool Engineering Center
2500-5, Ogohara, Komono-cho, Mie-gun,
Mie 510-1222
Japan

My-TEC

Tohoku Tool Engineering Center
10-1, Fukasaku, Miharu-machi, Tamura-gun,
Fukushima 963-7700
Japan

A-TEC

Americas Tool Engineering Center
5637 S.Westridge Drive New Berlin 53151
U.S.A.

Ti-TEC

Thailand Tool Engineering Center
102 Moo 9, W ellgrow I ndustrial Estate,
Bangna-Trad Road, Bangwua, Bangpakong,
Chachoengsao 24130
Thailand

In-TEC

Indonesia Tool Engineering Center
Kawasan Industri Kiic, Jl, Permata Raya Lot C-2A,
Karawang 41361
Indonesien

M-TEC

Motherson Tool Engineering Center
A-2 Sector-84, Noida-201301,
Distt. Gautam Budh Nagar, U.P.
Indien

C-TEC

China Tool Engineering Center
Factory Building 12, Xihu Road 8,
Wujin High-Tech Industrial Zone,
Changzhou, 213164
China