Sumitomo Seminare
Unser Ziel ist es effiziente Zerspanungsprozesse bei unseren Kunden sicherzustellen. Qualifizierte Mitarbeiter sind dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb – und genau hier setzen wir mit unseren Seminaren an. Wenn Prozessstörungen frühzeitig erkannt werden, können Werkzeuglösungen herangezogen und der Fertigungsprozess nachhaltig optimiert werden. Profitieren Sie von dem Erfahrungsaustausch mit unseren weltweit vernetzten Tool Engineering Centern.
Unser Schulungsprogramm enthält neben Basisseminaren vertiefende Aufbauseminare sowie individuelle Themenworkshops und Fertigungsanalysen. Die Seminare finden in unserem European Design & Engineering Center (EDEC) in Lauchheim, in unserer Europazentrale in Willich oder bei Ihnen vor Ort statt.

Seminarinhalte
Unsere systematisch aufgebauten Seminare enthalten praxisorientierte Anwendungsbeispiele mit direktem Bezug zu den gezeigten Vorträgen. Demo-Videos, Plenums-Diskussionen sowie Bearbeitungsbeispiele an der Maschine runden unsere Schulungen ab.
Seminaraufbau
Unsere Seminare - praxisnah und anwenderbezogen
Bohrungsbearbeitung
Basis Seminar
- Basiswissen der Zerspanung
- Grundlagen und Problemfelder bei der Bohrungsbearbeitung
- Bearbeitungsumfeld und maschinenseitige Voraussetzungen
- Bohrerauswahl nach Anwendungsfall
- Schnittparameter, Standzeiten und Verschleißerkennung
Aufbau Seminar
- Strategien zur Steigerung der Produktivität
- Prozessstörungen bei der Bohrungsbearbeitung erkennen und beheben
- Bohrungsbearbeitung mittels Fräsen
- Prozess des Tieflochbohrens
- Erstellen von Passbohrungen mittels Hochvorschubreiben
- Kundenspezifische Lösungen mit Sonder-, Stufen- und Kombinationswerkzeugen
Fräsbearbeitung
Profi Workshop
- Vertiefung und Expertise zum Aufbauseminar
- Probleme bei der Fräsbearbeitung erkennen und Lösungsansätze entwickeln
- Leistungsoptimierende Frässtrategien
- Überwiegend praktische Aufgabenstellungen direkt an der Maschine
- Prozessoptimierungsmethoden zur Effizienzsteigerung
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
Hartbearbeitung
Basis Seminar
- Was ist Hartdrehen?
- Grundlagen und Vorteile der Hartbearbeitung
- Einsatzmöglichkeiten von CBN-Schneidstoffen
- Voraussetzungen für einen stabilen Hartdrehprozess
- Auswahl von CBN-Sorten und Schneidkantenausführungen
Aufbau Seminar
- Prozess der Hartzerspanung
- Zusammensetzung von CBN-Schneidstoffen
- Bearbeitungsgenauigkeit bei der Hartbearbeitung
- Spezielle Anwendungsverfahren für CBN wie Stechen, Bramen, HFT, Gewinde-Hartdrehen
- Weitere CBN-Einsatzmöglichkeiten in Guss, Pulvermetall, Superlegierungen und Hartmetall
- CBN-Optimierungsleitfaden

Individuelle Seminare genau auf Ihre Fertigung ausgelegt
Innerhalb unserer individuellen Schulungen werden sowohl die Seminarinhalte als auch der zeitliche Ablauf genau auf Ihre Zerspanungsaufgaben und Ihre betrieblichen Anforderungen zugeschnitten. Fach- und Spezialthemen können individuell zusammengestellt und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Auf Wunsch führen wir Fertigungsanalysen durch und entwickeln Werkzeuglösungen zur Optimierung Ihres Zerspanungsprozesses.
Stellen Sie sich einfach Ihr individuelles Seminar aus den aufgeführten Seminarthemen zusammen und ergänzen Sie diese um Ihre firmenspezifischen Bedürfnisse.
FEEDBACK ZU UNSEREN SEMINAREN

„Endlich mal keine Werbeveranstaltung, sondern Vermittlung von Wissen!”
„Besonders hat mir die Kombination aus Theorie und Praxis gefallen!”
„Die Bearbeitungsbeispiele an der Maschine waren super!”